Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie – basierend auf den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, warum und auf welcher (rechtlichen) Grundlage. Außerdem enthält sie Einzelheiten darüber, wie Sie mit uns in Kontakt treten können, um Ihre Rechte zum Schutz persönlicher Daten wahrzunehmen.

1 Datenschutz-Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

AuNav UG
Oppenhoffallee 143
52066 Aachen

E-Mail: info@aunav.de
Telefon: +49 (0)241 55708983.

2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Der Zugang zur Web-Applikation ist nur registrierten Nutzern mit Benutzername und Passwort möglich. Innerhalb der Web-Applikation können Nutzer Projekte, insbesondere im Zusammenhang mit der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen, erstellen und verwalten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Verwaltung von Nutzerkonten und Authentifizierung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Projektmanagement durch Speicherung eigener und öffentlich zugänglicher Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO)
  • Freiwillige Eingabe und Verwaltung unternehmensinterner Informationen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Technische Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung der Web-Applikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Ein berechtigtes Interesse besteht insbesondere an der sicheren Bereitstellung der Funktionalitäten der Web-Applikation, der Gefahrenabwehr sowie der organisatorischen Abwicklung von Projekten.

3 Welche Daten werden von uns verarbeitet?

Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Bei Registrierung und Nutzung:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • IP-Adresse (bei Registrierung, Login und Detailansicht)
  • ggf. weitere freiwillige Angaben wie Mobilfunknummer

Projektdaten:

  • Titel, Beschreibung, Fristen, Teilnehmer etc.
  • Öffentlich zugängliche Informationen zu Ausschreibungen
  • Freiwillig eingegebene unternehmensinterne Informationen (z. B. Umsatzdaten, Personalzahlen, Referenzen)

Technische Zugriffsdaten:

  • Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse, Zugriffsstatus, Session-ID

Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und ausschließlich zur Gewährleistung des technischen Betriebs sowie zur Gefahrenabwehr verwendet.

4 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

5 Empfänger der Daten

Wir geben personenbezogene Daten ausschließlich an folgende Empfänger weiter:

  • Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO (z. B. Hosting, Buchhaltung, IT-Dienstleister)
  • Öffentliche Stellen nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen

Mit allen Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung, die die Anforderungen des Art. 28 DSGVO erfüllen.

Datenübermittlung an Drittstaaten:

Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte eine solche erforderlich sein (z. B. bei Nutzung von Tools wie Google Analytics), erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

6 Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7 Ihre Rechte

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

8 Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO zum Schutz Ihrer Daten, insbesondere:

  • SSL-Verschlüsselung
  • Zugriffsbeschränkungen
  • regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
  • Protokollierung und Monitoring

9 Hosting und Zugriffsdaten

Unsere Web-Applikation wird gehostet bei:

STRATO GmbH
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin

Beim Aufruf unserer Dienste werden automatisch Zugriffsdaten erfasst und in Logfiles gespeichert, u. a.:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Browsertyp und -version
  • Referrer-URL
  • verwendetes Betriebssystem

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung des sicheren und störungsfreien Betriebs.

10 Cookies und Tracking

In unserer Web-Applikation kommen ausschließlich technisch notwendige Cookies zum Einsatz, z. B. zur Session-Verwaltung (Login-Status). Cookies zu Analyse-, Werbe- oder Trackingzwecken werden nicht verwendet.

11 Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO oder ein Profiling findet nicht statt.

12 Bereitstellung gesetzlich vorgeschriebener Daten

Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten ist für die Nutzung der Web-Applikation erforderlich (z. B. Registrierung). Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, ist eine Nutzung unserer Dienste nicht möglich.

13 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder der Funktionalitäten der Web-Applikation anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit in der Web-Applikation einsehbar.

14 Aufsichtsbehörde

Wir verweisen auf die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI NRW):

Bettina Gayk
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Web: www.ldi.nrw.de

Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@aunav.de oder telefonisch unter +49 (0)241 55708983.